 |
 |

|
Departamento Pasco, Blick auf Oxapampa. Etwa 1800m. Die Stadt wurde von Deutschen und Östereichern 1891 gegründet. |
Departamento Pasco, Oxapampa, Stadtansicht (Foto 1977) |
Departamento Pasco, Landschaft in der Umgebung von Oxapampa |

|

|

|
Departamento Pasco, Quebrada Honda, 14 km von Oxapampa in Richtung Tarma. Botanisieren im tropischen Bergwald. Hochstaudenvegetation. |
Orchideen aus der Umgebung von Oxapampa: Pleurothalis spec. |
Orchideen aus der Umgebung von Oxapampa: Masdevallia spec. |
 |

|
 |
Departamento Pasco, Landschaft bei San Francisco (Peru). Tropischer Regenwald |
Departamento Pasco, Centropogon spec., Campanulaceae. Art des tropischen Bergwaldes. |
Der Ort San Franciscó im tropischen Regenwald von Peru. Foto 1973. |
 |
 |

|
Tingo Maria am Rio Huallaga (gegr. 1891), Provincia Leoncio Prado, Departamento Huánuco, 600 m , Foto 1973. |
Umgebung von Tingo Maria |
Orchidee (unbestimmt) aus der Umgebung vonTingo Maria |

|
 |

|
Heliconoia spec. aus der Umgebung von Tingo Maria |
Phaeomeria magnifica, aus Asien eingeführte Zierpflanze |
Lycopodium spec. aus der Umgebung von Tingo Maria |

|

|

|
Departamento Cuzco, Provinz Urubamba, Machu Picchu: Berg Huayna Picchu (Wayna Picchu). |
Machu Picchu vom Gipfel des Huayna Picchu aus gesehen. |
Machu Picchu, Blick von den Inkaruinen auf die Berge. |

|

|

|
Machu Picchu: Tal des Vilcanota Flusses. Vegetation: tropischer Bergwald |
Aguas Calientes (Foto 1973) |
Orchidee bei Machu Picchu: Sobralia dichotoma |

|

|

|
Orchidee bei Machu Picchu: Lycaste gigantea |
Orchidee bei Machu Picchu: Prosthechea vespa |
Orchidee bei Machu Picchu: Oncidium scansor (Kletterpflanze! sehr selten bei Orchideen!) |

|

|

|
Pleurothallis ruberrima, Aguas Calientes beim Hotel Rupa Wasi |
Orchidee, Aguas Calientes beim Hotel Rupa Wasi |
|
 |
 |

|
Odontoglosum, orchid trail, Aguas Calientes |
orchid trail, Aguas Calientes |
Telipogon semipictus orchid trail, Aguas Calientes |

|

|

|
, orchid trail, Aguas Calientes |
Masdevallia veitschiana, orchid trail, Aguas Calientes |
Phragmipedium caudatum, orchid trail, Aguas Calientes |

|

|

|
Tibouchina spec. (Melastomaceae) |
Embothrium grandiflorum (Proteaceae) |
Calceolaria |
 |

|
 |
|
|
Impatiens walleriana, verwildert |

|

|

|
Oxalis mit blattartig verbreiteten Blattstielen. |
|
Erdbromeliaceen beim Wasserfall Mandor, Aguas Calientes. Größenvergleich: E. Hegewald. Foto: T. Hegewald 2006 |
 |
 |

|
Pucallpa, Departamento Loreto. Obwohl die Stadt mitten im tropischen Regenwald liegt ist es in der Trockenzeit eine staubige Stadt. |
Bixa orellana, die Früchte der Pflanze wird von den Indianern zur Hautfärbung verwendet. |
Indianer aus der Umgebung von Pucallpa |
 |
 |

|
Departamento Loreto, Amazonastiefland, Iquitos im Regen (was sonst?), Foto 2006 |
Uferpromenade von Iquitos in der "Trockenzeit" |
Iquitos, typisches verkacheltes Haus |

|
 |
 |
Iquitos. Pirkko Hegewald botanisierend an der Uferpromenade. |
Iquitos, Uferpromenade, Blattschneideameisen |
Iquitos, Uferpromenade, Eidechse mit starker Farbanpassund |
|
 |
 |
|
Departamento Loreto, Amazonastiefland, Überfluteter Urwald, großblätttrige Epiphyten im Kronenbereich (Aralia) Foto Mai 2006 |
Departamento Loreto, Amazonastiefland, Brettwurzeln eines Kapokbaums (Ceiba pentandra), Größenvergleich:Tapani Hegewald Foto 2006 |
 |

|

|
Lodge im Amazonasurwald bei Iquitos |
Lodge im Amazonasurwald bei Iquitos, aerophytische Algen auf dem Palmdach |
Amazonasurwald bei Iquitos, Dreizehenfaultier mit Bewuchs durch aerophytische Algen (u.a. Desmodesmus komarekii) |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Schwimmende Wasserpflanzen: Utricularia spec., Pistia stratiotes, Eichhornia crassipes |
Schwimmende Wasserpflanzen: Blühende Utricularia spec., |
Pistia stratiotes |
 |
 |
 |
Blumen des Urwaldes: Heliconia |
Blumen des Urwaldes: Passiflora |
Blumen des Urwaldes: Orchidee |